Zum Hauptinhalt überspringen
Browser-Unterstützung
Für ein optimales ASOS Nutzererlebnis empfehlen wir die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge

Produkte & Bestand

Was sind ASOS' Unternehmensrichtlinien zum Thema Tierschutz?

Die ASOS Richtlinien zum Tierschutz gelten für alle Produkte, die durch jegliche ASOS-Webseiten vertrieben werden. Das schließt alle ASOS-Marken, Fremdmarken, Outlet sowie Marketplace-Händler mit ein.  

Lieferanten dürfen folgende, von Tieren gewonnene Materialien, nicht verwenden:

  • Bestandteile von gefährdeten, bedrohten, exotischen, oder wild gefangenen Tierarten
  • Pelz, das betrifft auch mongolisches Lammfell oder Kaninchenhaar (einschließlich Angora)
  • Knochen, Horn, Muscheln (inklusive Perlmutt), Zähne
  • Seide
Darüber hinaus führen wir eine begrenzte Anzahl von Produkten mit Responsible Down Standard-zertifizierten Daunen (RDS) von The North Face sowie Produktreihen mit Vintage- und Recycling-Daunen. RDS wird von Marken auf der ganzen Welt verwendet und von einer internationalen Arbeitsgruppe entwickelt, zu der auch Tierschutzorganisationen gehören. Es ist eine transparente und ethische Zertifizierung durch Dritte, die sicherstellt, dass Daunen nicht von Tieren stammen, die unnötigen Schäden ausgesetzt waren. Somit passt RDS in unsere branchenführende Tierschutzpolitik, die ansonsten unverändert bleibt. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden in dieser Herbstsaison eine größere Auswahl an Oberbekleidung sowie die Wahl zu geben, welche Art von Isoliermaterial sie bevorzugen.

Darüber hinaus müssen unsere Lieferanten:

  • Bestimmte Arten von Leder, Wolle und anderen Tierhaaren nur als Nebenprodukt der Fleischindustrie von Lieferanten mit guter Tierhaltung beziehen.

Kosmetik:

  • Gemäß des EU-Verbots von Tierversuchen, das am 11. März 2013 in Kraft getreten ist, müssen Marken die innerhalb der EU kosmetische Produkte über jegliche ASOS-Webseiten vertreiben den Ansprüchen der europäischen Gesetzgebung entsprechen.
  • Einige Kosmetikmarken, die durch ASOS.com vertrieben werden und ihre Produkte auch über andere Wege auf den Markt bringen, testen möglicherweise immer noch an Tieren, falls dies von den örtlichen Marktbedingungen so vorgeschrieben wird. ASOS setzt sich aktiv dafür ein, mit der Industrie daran zu arbeiten, dass ein weltweites Verbot von Tierversuchen erreicht wird.