STYLE-BERATUNG. GROOMING. INSPIRATION.
GROOMING
Alle Männer tragen: Buzzcut
Von Julius Kraft, 16. August 2018
Der heiße Sommer dieses Jahr lud Männer dieses Jahr ordentlich zu Veränderungen ein und dazu, mal wieder etwas auszuprobieren … zum Beispiel eine neue Frisur. Denn in den vergangenen Wochen und Monaten haben die coolsten Jungs in den stylischsten Städten so richtig Haar gelassen und sich für den Stoppelschnitt – oder Buzzcut auf Neudeutsch – entschieden. Ob die Hitze nun etwas damit zu tun hat, oder nicht, die abrasierten Haare sind der Haarschnitt des Sommers 2018. Kein Wunder, immerhin ist der Buzzcut nicht nur pflegeleicht, sondern auch ziemlich fresh und wandelbar.


Der klassische Buzzcut
Der typische Buzzcut ist ein Stoppelschnitt. Dabei schneidest du dein Haar (das kannst du easy selber mit einer Haarschneidemaschine machen) auf eine Länge von 4 bis 10 Millimeter. Vielleicht brauchst du ein bisschen Hilfe, um deine Nackenhaare zu bändigen, aber dein Kumpel lässt sich die Chance bestimmt nicht nehmen, dir den Kopf zu rasieren. Wenn das dein erster Buzzcut ist, stellst du vielleicht eine stärkere Schuppenbildung auf deiner Kopfhaut fest, also verwende für die nächsten Haarwäschen am besten ein Anti-Schuppen-Shampoo.
Der extrakurze Buzzcut
Der klassische Buzzcut ist dir nicht kurz genug? Dann geh doch gleich einen Schritt weiter. Die meisten Haarschneidemaschinen haben Aufsätze deren kürzestes Setting bei 3 Millimeter liegt. Aber sei gewarnt: Wenn du diese Stufe wählst, wird deine Kopfhaut auf jeden Fall zu sehen sein. Immer noch nicht kurz genug? Nimm den Aufsatz deiner Maschine komplett ab und du bist so gut wie glatzköpfig (auch nicht schlimm, dein Haar wächst in der Regel 1,5 Zentimeter pro Monat – lange musst du dich von deiner Mähne also nicht trennen).


Der blonde Buzzcut
Wenn du schon immer mal mit einer neuen Haarfarbe experimentieren wolltest, dann nütze deinen Buzzcut aus. Deine Haare sind so kurz, dass du eigentlich keinen großen Schaden anrichten kannst. Also schau doch mal für eine oder zwei Wochen, wie es sich als Blondine lebt. Und wenn du ganz experimentierfreudig bist, färbst du deinen blonden Stoppelschnitt in einer bunten Farbe wie Blau, Pink oder Grün. Why not?


Fotos: IMAXtree
Buzzcut mit Übergang
Buzzcut für Fortgeschrittene: Um deinen Buzzcut etwas eleganter und cleaner aussehen zu lassen, gehst du am besten zum Friseur. Dein Barber kann dir dabei helfen, deinen Buzzcut in Form zu bringen. Sag ihm einfach, dass du möchtest, dass das Deckhaar etwas länger bleibt (circa 4 bis 7 Millimeter), während Nacken und Seitenpartien kürzer geschoren werden sollen. Der Profi verpasst dir dann den sogenannten Fade, also Übergang von Lang auf Kurz, der dich gleich etwas smarter und gepflegter aussehen lässt.