Zum Hauptinhalt überspringen
Browser-Unterstützung
Für ein optimales ASOS Nutzererlebnis empfehlen wir die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge

STYLE UND POPKULTUR

Kultteil: Die Jeansjacke

Die Jeansjacke ist ein zeitloser und trendresistenter Style-Klassiker. Sie ist vielseitig und wandelbar und funktioniert sowohl im Sommer, als auch im Winter. Grund genug, sich mal genauer mit dem Kultteil auseinanderzusetzen ... 

 

A street-styler wearing a denim jacket, half-zip jumper and metallic joggers | ASOS Style Feed

Foto: IMAXtree

Die Jeansjacke als Workwear-Essential

Die erste Jeansjacke tauchte 1880 auf, rund zehn Jahre, nachdem Levi Strauss die Jeans erfunden hatte. Vorgänger der Jeansjacke waren die Uniformen der amerikanischen Army und Navy sowie Arbeiterjacken von Cowboys, Bergmännern und Lokomotivführern, für die Strauss auch die neue Jeansjacke entworfen hat. Den Massenmarkt erreichte die Jeansjacke aber erst in den 1930ern, als Levi’s die Lot #507 im Rahmen einer Western-Kollektion auf den Markt brachte. Daraus entwickelte sich 1953 das Modell Type II. Neun Jahre später folgte Type III, die ikonische Jeansjacke wie du sie heute kennst.

Elvis Presley wearing a denim jacket | ASOS Style Feed

Foto: Rex

Der Aufstieg zum Streetstyle-Star

Die Jeansjacke ist schnell zum Kultteil aufgestiegen. Ikonen wie Elvis Presley, James Dean und Marlon Brando haben ihr in den 1950ern erste kulturelle Relevanz verschafft. Für die aufstrebende Teenie-Szene war sie ein Symbol für Cool American Style. In den 1970ern haben die Punks in London und New York dann die Jeansjacke für sich entdeckt und mit Buttons, Aufnähern und Schriftzügen versehen. Ein Jahrzehnt später hat sie schließlich ihren Status als Streetstyle-Essential erreicht, als sie sich in neuen Schnitten, Farben und Waschungen zeigte.

A model walking the Balenciaga AW18 catwalk in an oversized denim jacket | ASOS Style Feed

Foto: IMAXtree

Die neue Jeansjacke auf den Laufstegen

Die 1990er waren die große Ära der Streetwear und Designer wie Guess, Diesel und Calvin Klein haben die Jeansjacke in ihre Kollektionen aufgenommen. Seitdem ist sie von den Laufstegen nicht mehr wegzudenken. Auch heute ehren sie Modehäuser wie Balenciaga oder Gucci noch in ihren Kollektionen – und erfinden sie dabei immer wieder neu. Aktuell sind oversized Schnitte, Graffiti-Aufschriften oder Verzierungen ein Ding auf Laufstegen und den Straßen. 

DIE STYLES AUS DER STORY SHOPPEN Artikel