STYLE-BERATUNG. GROOMING. INSPIRATION.
OUTFIT-TIPPS
Sechs klassische Haar-Styles
Von Libby Banks, 26. August 2016

Foto: Getty
Die Tolle
Wer? Zu den 50er-Style-Pionieren zählen James Dean, Elvis Presley und John Lennon, während in der Neuzeit Mark Ronson, Eddie Redmayne, Alex Turner und Aaron Paul auf die tolle Tolle setzen.
Wie? Als so etwas wie der Vater aller Frisuren hat die Tolle seinen Ursprung in den 50er Jahren, kommt aber seit dem nie so richtig außer Mode. Für den modernen Dreh, den Friseur des Vertrauens einfach um etwas mehr Länge oben bitten und die Seiten schön kurz halten.

Foto: Getty
Passt am besten zu: Echten Rock ’n’ Rollern.
Gefahr: Wie mit jedem Retro-Style besteht die Gefahr, dass man verkleidet aussieht. Alex Turner macht das mit seinem authentischen, super-frischen Ansatz ganz gut. In dem du wie Aaron Paul und James Dean auf ein etwas wuscheliges Styling mit Extra-Halt setzt, kannst du vermeiden, zu sehr nach Grease auszusehen. Und immer daran denken: Dieser Style braucht tägliche Fürsorge.

Foto: Rex
Der Kurzhaarschnitt
Wer? Die Frage ist eher: Wer nicht? David Beckham, Brad Pitt, Drake, Andrew Garfield, Kanye West, Jake Gyllenhaal, Ewan McGregor und Robert Pattinson haben alle gezeigt, dass es funktioniert. Ach ja und sogar Britney hat es schon probiert.
Wie? Das ist garantiert der pflegeleichteste Style, den du je hattest. Ran an die Schermaschine und innerhalb kurzer Zeit den simpelsten Look kreieren.

Foto: Getty
Passt am besten zu: Jeder, der in der Nähe von Haarstyling-Produkten nervös zu zucken beginnt, aber sich super mit seinem Rasierer versteht.
Gefahr: Trage die Seiten etwas kürzer als die Haare oben, um den Eindruck altersbedingter Haarknappheit zu vermeiden. Beim ersten mal solltest du am besten einen Profi ran lassen – oder auch jedes mal, wenn du magst. Nichts ist schlimmer, als eine verhunzte Rasur am Kopf.

Foto: Getty
Was? Der chaotische Mittelscheitel
Wer? Jared Leto, Jim Morrison, Bobby Gillespie, Kurt Cobain.
Wie? Bei dem Einfluss, den Grunge auf die Mode und Musik hat, darf es nicht wundern, dass wuschelige, meist lange Haare als echte Style-Option wieder voll im Trend sind.

Foto: Getty
Passt am besten zu: Allen, die einen gepflegt uninteressierten Look pflegen wollen. Passt perfekt zu einem schönen Bart.
Gefahr: Ganz wichtig: Wachsen lassen heißt nicht vernachlässigen! Auch der scheinbar unaufgeregte Look funktioniert nur mit einem guten Friseur, der das Haar in Form hält und dafür sorgt, dass es gleichmäßig wächst. Zu viel Pflege ist für diesen Look aber auch nicht zu empfehlen - Das 1992er One-Hit-Wonder Charles & Eddie zeigen, wie das aussehen kann.

Foto: Getty
Die entspannte Locke
Wer? Tinie Tempah, Orland Bloom, Bob Dylan, Becks, Jimi Hendrix und ein junger Marlon Brando.
Wie? Wenn du lockige Haare und ein eher kantiges Gesicht hast, solltest du Gel und Glätteisen unbedingt auf die Seite legen. Leg dir einen eher runden Schnitt zu und lass dein Haar den Rest erledigen.

Foto: Getty
Passt perfekt zu: Allee, die einen gepflegt uninteressierten Look pflegen wollen. Passt perfekt zu einem schönen Bart.
Gefahr: Ganz wichtig: Wachsen lassen heißt nicht vernachlässigen! Auch der scheinbar unaufgeregte Look funktioniert nur mit einem guten Friseur, der das Haar in Form hält und dafür sorgt, dass es gleichmäßig wächst. Zu viel Pflege ist für diesen Look aber auch nicht zu empfehlen - Das 1992er One-Hit-Wonder Charles & Eddie zeigen, wie das aussehen kann.

Foto: Getty
Der nach hinten gegelte Style
Wer? Dieser Look hat schon von David Beckham und Justin Timberlake bis hin zu Nick Cave und Humphrey Bogart funktioniert.
Wie?Das hier ist im Prinzip die Anti-Tolle. Die Seiten können hier genau so kurz getragen werden, oben sollten die Haare länger bleiben. Statt aber auf volles Volumen zu setzten, wird das Haar schön akkurat zurück gekämmt.

Foto: Getty
Passt perfekt zu: Jedem, der eine charmant selbstbewusste Aura versprühen möchte – das hier ist der Klassiker der Klassiker. Wahlweise kann der Look perfekt mit einem Vollbart kombiniert werden.
Gefahr: Auch wenn die Seiten deutlich kürzer sein müssen, als die Haare oben, lass dir vom Friseur auf keinen Fall einen zu aggressiven Undercut verpassen. Skrillex hat zwar ein gut gefülltes Konto, aber seine Frisur sollte man auf jeden Fall vermeiden. Denk an Gekko: Die Wallstreet erzählt nicht nur spannende Geschichten über die Gier der 80er Jahre, sondern setzt auch ein deutliches Warnzeichen, das zu viel Haargel einen ganzen Look zerstören kann.

Foto: Mad Men Series 7a DVD
Der Seitenscheitel
Wer? Es ist wohl der Einheits-Hollywood-Look, getragen von jedem zwischen Benedict Cumberbatch und Ryan Gosling. Der wohl berühmteste Vertreter ist aber wohl der angenehm raue Kreativkopf einer fiktionalen Werbefirma.
Wie? Seitlich kurz, oben rund 3 Zentimeter länger.

Foto: Getty
Passt am besten zu: jedem, der in seinem Alltag eine Dosis Don Drapper gebrauchen kann.
Gefahr: Wenn man es richtig angeht, ist ein Seitenscheitel eine echte Frisur-Geheimwaffe – einfach zu stylen und man sieht sofort total gepflegt aus. Um auf etwas mehr Ryan Gosling als Don Drapper zu setzten, bitte den Friseur um einen weichen Übergang zwischen oben und den Seiten. Jetzt braucht du nur noch einen guten Kamm und etwas Wachs.