STYLE-BERATUNG. GROOMING. INSPIRATION.
STYLE-NEWS
Stilikone: Bond, James Bond
Von Matt Glazebrook, 29. Oktober 2015
Es ist kein Geheimnis, dass James Bond als internationales Style-Icon genauso durchgeht wie als internationaler Geheimniskrämer. Wann immer man an britische (coole) Leinwandhelden denkt, ist der gut frisierte, Martial-Arts geschulte und dabei stets feinsten Zwirn tragende Herzensbrecher nicht weit. Schön und gut, aber was kann uns 007 zum Thema Alltags-Outfit beibringen? Wie sich rausstellt, eine ganze Menge...

Foto: Allstar
In Spectre zeigt sich Daniel Craig zum vierten Mal als James Bond. Und weil wir uns dem Casual-Friday seiner busy Spion-Woche nähern, nehmen wir hier und jetzt mal ein paar der klassischen Feierabend-Outfits seiner Filmfigur unter die Lupe.

Foto: Rex
Sean Connery in Liebesgrüße aus Moskau (1963)
„Hallo...? Ja, hier ist Bond. Nein, ich chille gerade am Flussufer. In Shorts. Puderblau, um genau zu sein. Ja, sie sind ziemlich kurz, aber ich habe sie mit einem smarten, blauen Karohemd kombiniert – für die gute, alte Spionen-Ehre. Danke, ich weiß, steht mir super.“

Foto: Rex
George Lazenby in Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969)
Armer George One-Film-Wonder Lazenby. Nach diesem eigentlich recht exzellenten Streifen war er auch schon von der Bildfläche verschwunden (zu Unrecht!). Welcher seiner toughen 007-Kollegen hat es geschafft, in einem Wollmantel mit Schottenkaro den nachdenklichen Melancholiker zu geben? Eben.

Foto: Rex
Roger Moore in Leben und sterben lassen (1973)
Der Bond, der sich im Smoking-Komplett-Look am wohlsten fühlte. Über die Jahre entwickelte Roger Mooreaber nicht nur seinen Look aus steifer Oberlippe und hochgezogener Augenbraue weiter sondern fand auch Gefallen am schicken Freizeitstyle. Wie zum Beispiel die unerreichte Kombi aus schwarzem Rollkragenpulli und hellblauer Jeansjacke.

Foto: Rex
Timothy Dalton in Der Hauch des Todes (1987)
Der Bond der 80er verbrachte seine Freizeit in weißem Hemd und Krawatte zu Jeans und elegantem, langem Mantel. Die klassische Paul-Smith-Kollektion der Dekade, für die Timothy Dalton stand wie kein anderer, war wie gemacht dafür, um lässig an Straßenbahnen in mitteleuropäischen Städten zu lehnen.

Foto: Rex
Daniel Craig in Ein Quantum Trost (2008)
„Hallo...? Ja, hier ist Bond... nein, ich stehe im Flur. In Jeans, Poloshirt und Harrington-Jacke. Ja, ich weiß, als Bond Jeans zu tragen klingt erstmal komisch. Aber das Dunkelblau kommt echt gut...“