STYLE UND POPKULTUR
Kultteil: die Bomberjacke
Von Matt Glazebrook, 5. Oktober 2018
Die Bomberjacke hat – ihr Name verrät es schon – eine militärische Vergangenheit. Doch mittlerweile hat die ehemalige Pilotenjacke den Kampfjet verlassen und stattdessen die Welt der Streetwear erobert, woran Tom Cruise in Actionfilm Top Gun nicht ganz unschuldig ist.

Foto: Rex
Bevor Tom Cruise die Bomberjacke durch seine Filmrolle massentauglich machte, war sie vor allem bei jugendlichen Subkulturen beliebt. Ob James Dean in … denn sie wissen nicht, was sie tun oder die britischen Skinheads aus den 70ern (in Jacken aus Nylon mit engen Jeans und roten Dr. Martens), die Bomberjacke galt damals ein Zeichen von Rebellion.

Foto: Getty
Der Bomberjacke drohte ein großer Image-Schaden, als sich die Skinhead-Bewegung immer mehr zu einer rechtsradikalen Gruppierung verwandelte. Doch zum Glück entstand genau zu diesem Zeitpunkt eine neue, aufstrebende Subkultur: Hip Hop. Frühester Rap-Anhänger der Bomberjacke? Chuck D von Public Enemy höchstpersönlich.

Foto: Getty
Mittlerweile ist die wandelbare, hüftlange Jacke als Streetwear-Essential fest in unseren Kleiderschränken eingezogen. In Farben wie Olivgrün, Marineblau oder Schwarz ist sie dir jeden Herbst aufs Neue ein trauter Begleiter. Keine Angst vor Farbe? Mit Modellen in Knallorange oder sonstigen Signalfarben machst du ebenfalls nichts falsch. Alternativ: wie wär’s mit japanischen Strickereien oder einer Collegejacke aus den USA?

Foto: Getty
Oder du machst es wie der Kerl oben im Bild, der zeigt, wie einfach du mit einer Bomberjacke ein cooles Outfit bauen kannst: einfach ein paar schwarze Basics, Bomberjacke drüber, Mütze auf, fertig.
STYLE-BERATUNG. GROOMING. INSPIRATION.