BEAUTY
Bräunungs-Tipps vom Profi
Von Amelia Bell, 7. Juli 2019
Von flüssigem Schaum bis Bräunungsmilch war Selbstbräuner noch nie so high-tech. Das Problem: die richtige Technik für dich zu finden. Deshalb haben wir die Experten der australischen Brand Bondi Sands gefragt: Wie findet man den richtigen Ton? Ist stufenweise Bräunung besser als direkt auf einen dunkleren Ton zu setzen? Und müssen wir wirklich vorher die gesamte Haut peelen? Hier entlang für alle Antworten und für ein Ciao an streifige Bräune.

Welcher ist der beste Selbstbräuner für Anfänger?
Selbstbräunungs-Schaum ist die perfekte Alternative für Anfänger, weil er super easy aufzutragen ist. Er trocknet schnell und sorgt innerhalb von Minuten für einen sonnengeküssten Teint. Für ein gutes Ergebnis trägst du den Schaum mit einem Selbstbräuner-Handschuh in großen Streichbewegungen auf und arbeitest dich dabei von den Beinen aufwärts. Folge dem Colour-Guide, damit du keine Körperstelle ausversehen auslässt.
Der beste Tipp, um den perfekten Ton fürs Gesicht zu finden?
Alle unsere Produkte sind für Gesicht und Körper gedacht, um dich von Kopf bis Fuß frisch gebräunt aussehen zu lassen. Schwierig wird's, wenn du Selbstbräuner im Gesicht benutzt und danach deine alte Foundation weiterverwendest, da diese dann meist viel zu hell ist. Besser: einige Tropfen Selbstbräuner in deine Foundation mischen und Schritt für Schritt Richtung gebräunte Haut arbeiten.
Der beste Tipp für einen natürlich aussehenden, selbstgebräunten Teint?
Trockene Körperstellen, wie Hände, Füße, Ellbogen oder Knie sollten immer gut eingecremt werden (aber Vorsicht mit Ölen, die können das Bräunungsergebnis verfälschen). Damit verhinderst du, dass genau diese trockenen Stellen dunkler erscheinen, was meist der Hauptindikator für schlecht aufgetragenen Selbstbräuner ist.
Was ist der Unterschied zwischen Bräunungsöl und -schaum?
Ein Schaum lässt sich einfacher auftragen und trocknet schneller als ein klassisches Öl. Dafür ist das Bondi Sands Dry Oil angereichert mit Arganöl und deshalb besser geeignet für trockene Hauttypen.

Wie wichtig ist ein Peeling vorher?
Wir sagen immer, je besser du deine Haut vorbereitest, desto besser wird das Ergebnis. Ein Peeling vor dem Bräunen sorgt für eine einwandfreie Base. Du kannst aber zum Beispiel auch unseren Bondi Sands Selbstbräuner-Entferner benutzen, der die Haut nicht nur von altem Produkt befreit, sondern auch das neue Auftragen danach einfacher macht. Top-Tipp unserer Markenbotschafterin Steph Claire Smith: eine kleine Menge des Entferners auf ein Baumwolltuch geben und direkt im Anschluss an den Selbstbräuner auf besonders trockene Körperstellen auftragen. Dadurch erstickst du zu dunkle Stellen im Keim.
Wie häufig sollte man Selbstbräuner auftragen?
Das Gute am Selbstbräunen im eigenen Badezimmer ist die Tatsache, dass du es machen kannst, wann immer du willst. Mit dem neuen Selbstbräuner-Entferner kannst du den Bräuner easy und ganz ohne Schrubben entfernen und deine Haut ist in Nullkommanix bereit für eine frische Runde Fake-Sonne.
Sollte man immer einen Bräunungshandschuh benutzen?
Orange-braune Handinnenfläche mag niemand und ein Handschuh ist der beste Weg, das zu vermeiden. Außerdem erreichst du damit das ebenmäßigste Ergebnis und erleichterst dir das Auftragen. Wenn mal besonders wenig Zeit da ist, kannst du auch das Tanning Spray verwenden – das sprühst du einfach auf deinen Körper, lässt es einige Minuten einziehen und schon bist du fertig.