INSPIRATION UND STYLE-TIPPS
Style-Hacks von Dior
Von Eleanor Dunne, 16. März 2019
Von Februar bis Juli widmet das Victoria & Albert Museum in London dem Designer Christian Dior und seiner Modeschöpfung eine Ausstellung mit dem Titel „Christian Dior: Designer of Dreams“. Mit über 200 dreamy Couture-Kleidern und jeder Menge Dior-Wissen und Style-Inspiration ist das deshalb ein absolutes Schmankerl für Fashion-Fans. Wenn du keine Chance auf eine Live-Session im V&A Museum hast, auch kein Problem, denn wir holen für dich 5 der wichtigsten Looks aus der Geschichte des Modehauses ins Jetzt.


Auf Taille
Bereit für eine kleine Geschichtsstunde? Für seine erste Kollektion im Jahr 1947 kreierte Christian Dior eine vollkommen neue Silhouette. Die feste, schmale Taille und der volle Rock seines Bar Kostüms wurden in der Nachkriegszeit als „New Look“ gefeiert und dieser besonders elegante Vibe spielt auf den Laufstegen (und in den Kleiderschränken) jetzt seit 70 Jahren eine wichtige Rolle – siehe rechts für einen Beweis direkt von den Pariser Straßen.


Hahnentritt
Letztes Jahr fand die Ausstellung in Paris statt. Dieses Jahr wird in der Londoner Version auch Diors Beziehung zu Großbritannien erkundet. Der Designer liebte die Britische Kultur und verarbeitete häufig traditionell englische Materialien in seinen Kollektionen. Sein Crush: Hahnentritt. Das Muster mochte er so sehr, dass er 1950 sogar das Packaging des Duftes Miss Dior damit schmückte. Heute ist Hahnentritt vor allem in Sachen Smartwear immer noch ein wichtiges Modestatement, das deinen Look easy von null auf schnieke bringt.


Das neue Kleid
Du erinnerst dich an das treue, locker sitzende Kleid in deinem Schrank zu dem du greifst, wenn du nicht weißt, wonach du dich heute fühlst? Du kannst Dior dafür danken. Christian Dior selbst war es, der das A-Linienkleid designte, das Yves Saint Laurent (der das Modehaus nach Diors Tod übernahm) mit dem Trapezkleid auf ein neues Level brachte. Schnapp dir 'nen Tipp von diesem Streetstyle, bei dem die weite Silhouette mit klobigen Plateau-Boots und einer Minibag einen 2019-Twist bekommt.


Logos
John Galliano gab dem Modehaus während seiner Amtszeit zwischen 1996 und 2011 einen überschwänglich extravaganten Vibe. Sein J'Adore Dior Slogan wurde zum 00er-Kult. 2017 brachte die (erste weibliche) Kreativdirektorin Maria Grazia Chiuri das Logo für ihre Debüt-Kollektion in verschiedenen Variationen zurück auf den Laufsteg. Im Alltag bringt ein Slogan-Shirt einen entspannten Streetwear-Vibe in jeden smarten Look.


Fotos: Getty
Tüll
Eines der beeindruckendsten Teile der Ausstellung ist das Tüllkleid, das Prinzessin Margaret an ihrem 21. Geburtstag trug. Tüll hat in Diors Designs immer eine große Rolle gespielt und deshalb feiert Grazia Churi das Material in einer Ode an die Geschichte des Modehauses auch in ihren aktuellsten Shows. Für einen Kontrast zu den femininen Ballerina-Vibes kombinierst du einen Tüllrock zum Beispiel mit Anzug-Teilen und klobigen Schnürboots.