TREND
Warum du in ein 30er-Jahre-Kleid investieren solltest
Von Caroline Ferry, 9. April 2018
Zugegeben, es klingt etwas verstaubt, aber das Nachmittagskleid hat gerade einen Moment. Worin unterscheidet es sich von deinem Lieblings(blümchen)kleid aus dem letzten Jahr? Der (V-)Ausschnitt ist ein bisschen nach oben gewandert, es sind Knöpfe im Spiel und der Hier-bin-ich-Faktor ist um einiges höher. Und so geht die Geschichte zum Trend...

Foto: Imaxtree
Auf dem Laufsteg
Bei der Präsentation von Zadig & Voltaires F/S '18-Kollektion schwebten die Models in einem Meer aus Grün über den Laufsteg. Dieser Moment – und dieses Nachmittagskleid 2.0 – brachten das Modepublikum in Schwung. Unter gefühlt Tonnen von Stoff, war die Silhouette der Models zu sehen. Der Vibe hochgeschlossen und „angezogen“, aber hey, blitzt da nicht Haut am Bein? Und ta-daa das Vintage-Nachmittagskleid war wiedergeboren.

Instagram: @asos_lotte
Im echten Leben
Zugeknöpft und alles andere als basic, hat sich ASOS Insider Lotte eines unserer liebsten Exemplare geschnappt. Mit einem dünnen Rollkragen bringt Lotte den Retro-Schnitt ins Jetzt (super Styling-Trick auch fürs Büro) und gibt dem Outfit mit Dr Martens Stiefeletten und Netzstrümpfen noch etwas 90er-Nostalgie mit.

Foto: ASOS
Jetzt du
Wenn wir das perfekte 30er-Jahre-Nachmittagskleid zeichnen müssten, würde es ziemlich genau so aussehen. V-Ausschnitt, Puffärmelchen (alternativ gingen auch lange, weite Ärmel, die am Unterarm eng werden) und jede Menge Knöpfe. Und dieses Grün!
ASOS DESIGN – Maxi-Freizeitkleid mit Knopfleiste und Blumenmuster, 61 €