Browser-Unterstützung
Für ein optimales ASOS Nutzererlebnis empfehlen wir die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge
LOOPED
EISKALTE KLASSIKER
Von Annabelle Oayda, 20. Dezember 2017
Wenn es dir in diesem Jahr besonders schwer fällt, Santa zu spielen, mach es dir mit einem frischen Paar Sneaker doch einfach – hier gibt’s die Gewinnerroutine für deinen neuen Status als ultimativer Schenker – oder du möbelst deine eigene Wunschliste noch ein wenig auf. Alle Bestellungen, die vor dem 21.12. um 15 Uhr gemacht werden, landen noch rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum.

Nike Air Force 1
Pünktlich zum 35 Geburtstag hat Nikes basketballinspirierte Silhouette ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich – fast wöchentliche erscheinende Collabs mit kreativen Visionären wie Travis Scott und Virgil Abloh haben dafür gesorgt, dass sie garantiert nicht in Vergessenheit gerät. Folge einfach der Streetwearelite und besinne dich auf den ursprünglichen Entwurf zurück – mit ein paar AF1s im wohl einzig wahren Colourway: Weiß auf Weiß.

Reebok Classic Leather
Der Reebok Classic Leather war einer der Ersten in der Lifestylesneaker-Szene und auch 34 Jahre später kann er seinen Platz behaupten. Der mutige Schritt der Marke aus Bolton – die das Design von Anfang an zum Klassiker erklärte – hat sich bewährt, denn die originalen weißen Lederkicks sind auch heute noch 365 Tage im Jahr eine unschlagbare Wahl.

Converse Chuck Taylor All Star '70
Wer "Turnschuhe" im Lexikon sucht, wird Chucks finden. Der All Star hat seine Position als die Sneaker-Ikone von Amerika mit 100 erfolgreichen Jahren seit der Veröffentlichung gefestigt. Das Design wurde aber in den 70er Jahren perfektioniert, wie diese Vintage-zurück-aus-dem-Archiv-Ausgaben beweisen. Ein Klassiker seit über einem Jahrhundert? Hier kann man nichts falsch machen.

PUMA Suede
Suedes lassen dich nie im Stich - sie sind eines dieser seltenen Modelle, die einfach perfekt zu allem passen. Es waren die klaren Linien des Schuhs, die coolen Farben und die unverkennbaren dicken Schnürsenkel, die der B-Ball-Ikone 1968 den direkten Zugang zur Sneaker-Hall of Fame sicherten und bisher gibt es keine Anzeichen, dass diese Starstatus ein Ende findet.

Vans Sk8-Hi
Wenn es um Skaterstyle geht, steht Vans ganz klar an der Spitze. Ursprünglich war es aber die Funktion und nicht die Form, die den Sk8-Hi zum Gewinner machte. Mit diesem Schuh wagte Vans den nächsten Schritt (mit höherem Schnitt) um uns vor unberechenbaren Brettern zu schützen und brachte ganz nebenbei einen völlig neuen Look in die Skateparks.

adidas Originals Gazelle
adi nannte ihn nicht ohne Grund die Gazelle – dieser Trainingsschuh aus dem Jahr 1968 war dank seiner schlanken, eleganten Form und seiner schlauen Ästhetik auf Anhieb ein Gewinner. In jedem Jahrzehnt tauchte die Silhouette wieder auf und hat seither fast jede größere Subkultur berührt – was sie zu einer universell zeitlosen Ikone macht. Auch wenn die beeindruckende Liste der Colourways der Gazelle ein entscheidender Aspekt der Erfolgsgeschichte dieses Schuhs ist, kann man das klassische, kontrastreiche, monochrome Make-up nicht schlagen.

Fotos: ASOS
Nike SB Zoom Janoski
Stefan Janoski hatte in der Skateszene mit seiner eigenen Marke an stylischen Tech-Zauberei nicht erst seit gestern für viel Begeisterung gesorgt, aber es war sein Signature-Sneaker-Design, der Nike SB Zoom Stefan Janoski, der ihn zu einer Marke machte. Die Kombination aus Skateschuh und vulkanisierter Sohle war auf den ersten Blick eigentlich zum Scheitern verurteilt, sollte aber die stabile Basis für einen der am längsten laufenden Signaturskateschuhe bilden – kein Wunder also, dass er immer noch von Boardfanatikern und Sneakerheads verehrt wird.