Zum Hauptinhalt überspringen
Browser-Unterstützung
Für ein optimales ASOS Nutzererlebnis empfehlen wir die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge

MAGAZIN

Warum es wichtig ist, wählen zu gehen

Mit der Jugendbewegung DEMO will Journalistin Mareike Nieberding ihre Generation an die Wahlurne bringen. Warum es wichtig ist, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen und wählen zu gehen, erklärt sie im Interview für das ASOS Magazin.
Interview mit Mareike Nieberding von DEMO

Fotos: Marius Knieling, Styling Lucille Bischoff, Make-up: Anne Timper

Du hast am 10. November 2016 mit einem Facebook-Post DEMO, die „Jugendbewegung für Demokratie, Dialog und eine offene Gesellschaft“ gegründet. Warum?

„Es war zwei Tage nach der Wahl von Trump und ich war einfach so erschrocken davon, wie sich die Amerikaner entschieden und damit für die nächsten vier Jahre die Weltpolitik verändert haben. Da dachte ich ,Ich will raus aus meiner Filterblase der sozialen Medien und das Deutschland um mich herum kennenlernen. Ich will verhindern, dass uns bei der Wahl 2017 dasselbe passiert – let’s do it‘. Also habe ich den Post geschrieben. Das war ein großes Experiment, aber dann ist er viral gegangen und so viele Leute haben mir gesagt, dass sie helfen wollen.“

 

Was sind die Ziele der Bewegung?

„Wir haben drei große Ziele: So viele junge Menschen wie möglich zum Wählen motivieren, politisches Selbstbewusstsein vermitteln und eine Plattform für Dialog schaffen. Dafür veranstalten wir zum Beispiel Workshops an Schulen, bei denen wir über Politik sprechen. Aktuell arbeiten wir so mit einer Berufsschule in München, die Krankenschwestern und Pfleger ausbildet. Das sind 60 Berufsschüler, die verschiedenste Hintergründe haben.“

Interview mit Mareike Nieberding von DEMO

Warum ist es wichtig, dass es DEMO gibt?

„Beim Brexit hat man gesehen, was für eine große Rolle die jungen Wähler spielen – die sich aber ihrer Verantwortung überhaupt nicht bewusst sind. Deshalb die Jugendbewegung, weil ich das Gefühl hatte, dass vor allem in meiner Generation, der Merkel-Generation, dieses Bewusstsein fehlt.“

 

Wie kann ich bei DEMO mitmachen? 

„Wenn du Geld hast, kannst du spenden. Davon finanzieren sich unsere Workshops und Veranstaltungen. Wenn du wiederum Zeit hast, kannst du dich in unserem Kern-Team engagieren und dich mit deinen Ideen und Vorschlägen einbringen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du auch einfach Leuten von uns erzählen, uns liken und teilen.“ 

 

Liken und teilen kannst du DEMO auf Facebook und Instagram. Mehr Infos zur Bewegung findest du auf ihrer Website. Dort gibt's auch den DEMO-Pulli.

 

Und ganz wichtig: Am Sonntag, den 24. September 2017, ist Bundestagswahl. Geh wählen!

DIE STYLES AUS DER STORY SHOPPEN Artikel